News-Feed
Nervennahrung – Gesunde Ernährung gegen Stress
Sobald wir Stress haben ändert sich auch oft unser Essverhalten. Es wird mehr Kaffee getrunken, Süßigkeiten sind keine Ausnahme mehr und Fast Food tritt an die Stele einer ausgewogenen Mahlzeit. Dabei verschlimmern ungesunde Nahrungsmittel die Symptome von Stress enorm und machen den Körper auch anfälliger für stressbedingte Krankheiten. Das Problem ist, [...]
Zufriedenheit im Beruf – Einstellungssache?
Allgemeine Zufriedenheit steht für die meisten Menschen ganz oben auf der Wunschliste. Dazu zählt die Zufriedenheit in der Familie, in der Partnerschaft und nicht zuletzt die Zufriedenheit im Beruf. Dabei ist dieses Gefühl maßgeblich vom Gefühl des Glücks abzugrenzen - Glück wird nämlich eher als Rauschzustand empfunden, der so schnell gehen kann, wie er [...]
Stress am Arbeitsplatz – Was hilft wirklich?
Am Arbeitsplatz herrscht oft ein großer Zeitdruck: Deadlines müssen eingehalten, Anrufe zu bestimmten Zeiten erledigt werden und Meetings kommen auch noch dazwischen. Ein klassisches Beispiel für Stress am Arbeitsplatz. Hier ist Multi-Tasking gefragt, um alle geforderten Aufgaben rechtzeitig zu erfüllen. Oft merkt ein Berufstätiger zu spät, dass durch den zunehmenden Druck die Überforderung steigt. [...]
Study-Life-Balance – Work-Life-Balance für Auszubildende und Studierende
Diskussionen über Work-Life-Balance betreffen in erster Linie diejenigen, die bereits eine berufliche oder akademische Ausbildung abgeschlossen haben. Außerdem wird die Thematik häufig in Verbindung mit dem Ausgleich zwischen Familie und Beruf gesehen. Dabei unbeachtet bleiben Menschen, die sich mitten in ihrer Ausbildung oder in ihrem Studium befinden. Im Sinne einer Study-Life-Balance beschäftigt sich auch [...]
Stress vs. Sport – Verringern sportliche Aktivitäten den Arbeitsstress?
Berufe in denen körperliche Anstrengung gefragt ist, werden in der sich stetig weiterentwickelnden Dienstleistungsgesellschaft immer seltener ausgeführt. Demnach verbringen viele Menschen ihren Arbeitsalltag im Büro am Schreibtisch. Bewegung und sportliche Aktivitäten kommen dabei häufig zu kurz, was nicht selten zu körperlichen Beschwerden und einem unausgeglichenen Alltag führt. Hinzu kommen die verlängerte [...]
Work Life Balance – ein geschlechtsspezifisches Phänomen?
Eine Frau in Teilzeit, die sich zusätzlich um die Kinder kümmert und ein in Vollzeit arbeitender Mann gehören zu einem längst überholten Rollenbild. Gemäß dieser „klassischen Rollenverteilung“ war man lange Zeit der Meinung, dass überwiegend Frauen viel Wert auf einen Ausgleich zwischen Familie, Beruf und Privatleben legen. Männer hingegen würden nach Karriere streben und [...]
Wann Stress positiv sein kann – und wann nicht
Stress ist in unserer heutigen Gesellschaft ebenso verbreitet wie gefürchtet: im April 2018 ergab eine Studie der pronova BKK, dass sich ganze 87 Prozent der Menschen in Deutschland gestresst fühlen. Sogar jeder Zweite ist im Glauben, von Burnout bedroht zu sein. Als Hauptgrund für Stress geben die Befragten ständigen Termindruck (34 Prozent) an, als [...]
Maßnahmen für betriebliche Gesundheitsförderung
Viele Menschen verbringen einen Großteil Ihrer Zeit am Arbeitsplatz. In Anbetracht der Zunahme an krankheitsbedingten Fehlzeiten, ist es umso wichtiger seinen Alltag ausgeglichen gestalten zu können, um Stress und Krankheiten vorzubeugen. Daher ist es für viele Unternehmen naheliegend, die Gesundheitsprävention ihrer Mitarbeiter zu fördern und dementsprechende Maßnahmen in das Unternehmensmanagement zu integrieren. Mit der [...]
Work-Life-Balance im Europa-Vergleich
Im letzten Jahr stellte die Europäische Kommission einen Vorschlag zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige vor. Dabei geht es insbesondere darum, Frauen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu schaffen. Darüber hinaus wird dabei das Ziel verfolgt für alle europäische Länder einen Mindeststandard für eine ausgewogene und gerechte Work-Life-Balance [...]
Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellt ein zunehmend relevantes Thema dar. Den Arbeitsalltag und das Privatleben optimal vereinen zu können ist der Wunsch vieler Familien. Somit sehen auch immer mehr Unternehmen die Notwendigkeit familienfreundliche Maßnahmen und Angebote zu integrieren, um qualifizierte Mitarbeiter zu erhalten. Aufgrund der Relevanz der Thematik beschäftigt sich ebenso die [...]