News-Feed
Work-Life-Balance und psychische Gesundheit
Arbeit und Privatleben stressfrei vereinen zu können, ist immer häufiger eine grundlegende Anforderung an den Job. Arbeitgeber ergreifen zunehmend Maßnahmen, um ihren Mitarbeitern die geforderte Work-Life-Balance bieten zu können und sie somit im Unternehmen als qualifizierte Arbeitskräfte zu halten. Work-Life-Balance bedeutet für die meisten, dass ihnen neben der Arbeit genug Zeit [...]
Fluktuation von Mitarbeitern verringern
Die Fluktuationsrate gibt an, wie viele Mitarbeiter das Unternehmen insgesamt über einen bestimmten Zeitraum verlassen. Die Fluktuation im Unternehmen kann durch vielfältige Faktoren beeinflusst werden. Auf der persönlichen Ebene der Mitarbeiter sind Gründe für einen Wechsel zum Beispiel ein Umzug, Familie, der Wunsch nach einer persönlichen Weiterentwicklung und vieles mehr. Ebenso [...]
Zufriedenheit am Arbeitsplatz
Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft sind 88% der befragten Arbeitnehmer zufrieden mit ihrer Arbeit. Die Zahl lässt ein positives Bild deutscher Arbeitgeber entstehen, doch was konkret lässt Arbeitnehmer in ihrem Arbeitsalltag zufrieden sein? Die Studie stellt heraus, dass die Zufriedenheit am Arbeitsplatz davon abhängt, ob die [...]
Einen familienfreundlichen Betrieb schaffen
Obwohl auch heute noch einige Betriebe am Bild des männlichen Familienernährers festhalten, wandelt sich die Einstellung von Arbeitgebern zunehmend. Immer mehr Betriebe bemühen sich darum, einen familienfreundlichen Betrieb zu schaffen – sowohl für Männer als auch für Frauen. Aufgrund des Wandels weg von Einverdienerfamilien sollten Betriebe darum bemüht sein, die Vereinbarkeit von Beruf und [...]
Anzeichen und Gefahren von Stress
Die Weihnachtszeit ist nicht immer nur besinnlich. Durch Weihnachtsfeiern, das Besorgen von Geschenken und die Planung des Weihnachtsmenüs kann die Weihnachtszeit leider auch sehr stressig werden. Dadurch, dass Stress mittlerweile einfach zum Alltag dazu gehört, unterschätzen wir die Gefahren von Stress, die er mit sich bringt. Obwohl nicht jede Art von Stress direkt gesundheitsgefährdend [...]
Stressmanagement: Wie gestalte ich meinen Alltag stressfreier?
Stressige Situationen erlebt jeder im Alltag. Sowohl im Berufs- als auch Privatleben gibt es zahlreiche Stressoren, also die Dinge, die den Stress auslösen. Zeitdruck auf der Arbeit, ein zu voller Terminkalender oder Überforderung mit den Aufgaben rund um die Familie. Das sind nur wenige Beispiele für Stressoren, denn für jeden Menschen kann Stress ganz [...]
Work-Life-Blending: Wenn die Grenzen zwischen Arbeit und Alltag verschwimmen
Unter dem Begriff Work-Life-Blending versteht man den fließenden Übergang vom Beruf zum Alltag. Die beiden Bereiche „Alltag“ und „Arbeit“ sind somit nicht mehr klar für den Arbeitnehmer abgetrennt, sondern verschwimmen immer mehr. So kommt es zum Beispiel immer häufiger vor, dass man auch am Wochenende für seine Kunden erreichbar ist, vermehrt im Home Office [...]
Vereinbarkeit von Familie und Studium
Ein Hochschulabschluss ist für immer mehr Menschen eine wichtige Grundlage für eine qualifizierte Erwerbstätigkeit. Ein abgeschlossenes Studium bedeutet in vielen Fällen ein höheres Einkommen und eine höhere Beschäftigungssicherheit. Daher steigen die Studienanfängerquoten stetig. Im derzeitigen Hochschulsystem wird jedoch von einem Vollzeitstudium ausgegangen, sodass in vielen Fällen keine Erwerbstätigkeit neben dem Studium möglich ist. [...]
Teambuilding – Ein Weg zur Steigerung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz
Zufriedenheit und Wohlbefinden auf der Arbeit kann von den unterschiedlichsten Faktoren abhängen. Laut einer Studie von stepstone sind die wichtigsten Faktoren für Wohlbefinden am Arbeitsplatz ein respektvoller Umgang miteinander, eine interessante Tätigkeit, Arbeiten in einem guten Betriebsklima sowie Arbeiten in einer fairen und offenen Unternehmenskultur. Aufgrund dieser Erkenntnis, dass Arbeitsklima und [...]
Stress reduzieren durch Achtsamkeit?
Achtsamkeit ist derzeit im Trend – neben Yoga und Pilates gewinnt Achtsamkeit als Methode zum Stressabbau zunehmend an Bedeutung. Das Modewort erhält mittlerweile auch wissenschaftliche Rückendeckung, da vermehrt Studien zur Wirkung von Achtsamkeit durchgeführt werden. Aber wie genau definiert sich Achtsamkeit und wie kann damit Stress reduziert werden? Achtsam zu leben, [...]